FILL
YOUR FUTURE

Die Herausforderung Inhalt allen Besuchergruppen zugänglich zu machen.

Ziel des Webauftritts von Fill ist, alle Inhalte für die breiten Interessen der Besucher:innen möglichst übersichtlich auszuspielen. Dafür kommen technische und visuelle Lösungen zum Einsatz, die agil in der Konzeptphase und während des Projektverlaufs erarbeitet und umgesetzt wurden.

Die digitale Plattform (Multisite) enthält mehrere Sites, deren Inhalte im jeweiligen Corporate Design ausgespielt werden. Für eine einfache zentrale Datenverwaltung und gelebte Ressourceneffizienz.

DER KUNDE
MEHR ALS MASCHINENBAU

Seit der Gründung 1966 entwickelte sich Fill zu einem der weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauer.
Der Familienbetrieb ist bereits auf über 1.000 Mitarbeiter gewachsen und bündelt seine langjährige Erfahrung in sechs Kompetenz-Centern.
Neben den qualitativ hochwertigen Produkten, steht Fill aber vor allem für ein großartiges soziales Engagement und eine sehr hohe Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiter:innen.

ANZUSPRECHENDE
BESUCHERGRUPPEN

Die Website ist als Informationsquelle nicht mehr wegzudenken. Inhalte müssen leicht zugänglich sein und schnell, optimiert und ideal kuratiert ausgeliefert werden.

Ein großes Ziel der Website ist es, die verschiedenen Zielgruppen optimal zu informieren. Bewerber:innen und deren Familien sollen relevante Inhalte genauso transportiert werden, wie Kunden, Lieferanten und Interessierten aus den unterschiedlichen Branchen.

Partneragentur: Pen&Paper.

TAGGING & TARGETING
DYNAMISCHE INHALTE

Website-Inhalte sind durch Redakteur:innen getagged. Werden diese vom Besucher aufgerufen, wird am Client ein anonymes JWT Cookie gesetzt, von dem die Interessen des Users während des Aufenthaltes ausgelesen werden können.

So passen sich die Inhalte der Website dynamisch an die Besucherinteressen an.

KOMPLEXE ANLAGEN
INTERAKTIV PRÄSENTIERT

Gesamtanlagen bestehen aus mehreren Komponenten, die wiederum mehrere Fill-Produkte enthalten können.

Dank der interaktiven Hotspot-Images können Besucher:innen die Details der Anlagen erkunden und finden zu den Komponenten weiterführende Informationen.

HASHTAGS
KURZE WEGE

Beitragstypen wie etwa News, Produkte oder Berufe werden in jeweils eigenen Übersichten organisiert. Damit diese miteinander vernetzt, gemeinsamen Themen zugeordnet und querverlinkt werden können, werden ihnen Hashtags zugewiesen.

Der Klick auf einen Hashtag listet alle themenverwandten Inhalte übersichtlich auf.

Die neue Website ermöglicht eine sehr komfortable zentrale Verwaltung von einer Vielzahl an Produkten, Anlagen und Beiträgen.

Dank einem umfangreichen Product Information Management (PIM), werden Eigenschaften und Abhängigkeiten von Produkten und Anlagen zentral verwaltet und an den richtigen Stellen zur richtigen Zeit ausgeliefert.

Kommunikation & Eventmanagement Martina Moserbauer

GESUCHT & GEFUNDEN
DIE PRODUKTSUCHE

Kunden die sich über das Angebot von Fill informieren, haben die Möglichkeit Lösungen anhand folgender Kriterien zu finden:

Industriebereich, zu bearbeitendes Material, auszuführender Prozess oder das Endprodukt.

So werden die relevanten Produkte einfach gefunden.

TECHNISCHES SEO
PERFORMANCE IS KEY

Das Google Ranking hängt längst nicht mehr nur vom bloßen Inhalt ab. Auch die Performance und Bedienbarket der Website spielen eine große Rolle. Nur durch eine saubere, performante Umsetzung ist ein gutes Ergebnis beim Google Lighthouse Score möglich.

Weitere
Projekte

Zentraler Omnichannel

Ski Austria

Tierisch Digital

Zoo Salzburg

Website & Marken-Sites

Transgourmet

FIS Alpine Ski WM

WM Saalbach 2025

Website Relaunch

Ennstal Milch

Website Relaunch

Global Hydro

Einzig nicht artig

Innenraumdesign

Employer relationship management

Core Smartwork

E-Commerce

Kaffeeothek

Website Relaunch

GEINBERG⁵

Website & Portal

ACH Solution